Im Zuge des Projektes suchen wir Personen, die sich bereit erklären, drei aufeinanderfolgende Tage jeweils 8,5 Stunden in der Fassadenprüfbox in Gleisdorf (Stmk.) zu verbringen und dort leichte Büroarbeitstätigkeit verrichten (diese Tätigkeit wird nicht von unserer Seite vorgegeben). Die Proband*innen werden gebeten, stündlich ihre Zufriedenheit mit Temperatur, Luftfeuchte und Luftqualität sowie ihre jeweilige Tätigkeit anzugeben….
Aktuelles
Plusenergiequartier – Spatenstichfeier Sonnendorf – die sympathische Nachbarschaft in Schwoich
Plusenergiequartier „Smart Block“
Für den „Smart Block“ im 17. Bezirk in Wien wird eine möglichst „energieautarke“ Energieversorgung angestrebt. Nach der Durchführung von 2 Forschungsprojekten[1] [2] werden nunmehr 5 Gebäude in eine gemeinsame Energieversorgung aus Erdwärme und Wärmepumpen miteinander verbunden. Drei Gebäude werden saniert und vertikal nachverdichtet. Ziel ist es, dass alle Gebäude und BestandsbewohnerInnen sich dem integralen nachhaltigen…
Plusenergiequartier „Sonnendorf“, Dorferweiterung Schwoich, Tirol
Auf einem 1,5 ha großen Nordhang soll Schwoich erweitert werden. Schwoich ist ein Dorf mit 2.330 EinwohnerInnen in der Nähe von Kufstein. Angrenzend an eine bestehende Siedlung – Schwoich ist eine stark zersiedelte Gemeinde mit keinem ausgeprägten Ortskern – sollte eine Wiese umgewidmet werden. Wie in Tirol üblich wurde die Umwidmung an die Bedingung geknüpft,…
NutzerInneneinbindung in Flucco+
Im Rahmen von Flucco+ wird in allen berücksichtigten Gebäude- und Quartierstypen im Rahmen einer sozialwissenschaftlichen Begleitstudie ein breites Spektrum an Methoden der NutzerInneneinbindung umgesetzt. Ziel dieses Prozesses ist die Entwicklung eines experimentell überprüften dynamischen NutzerInnenkomfort-Modells, welches Rückschlüsse auf die Akzeptanz thermischer Energieflexibilitätsmaßnahmen erlaubt. Ausgehend von explorativen Untersuchungen (Tiefeninterviews, Leitfadeninterviews) mit begrenzten Samples an TeilnehmerInnen werden…