Skip to content
FluccoSan
Menu
  • Aktuelles
  • Projektkonsortium
  • Testbeds
  • Kontakt
  • Impressum
  • FluccoPLUS
Menu

Testbeds

Erhebung der thermischen Behaglichkeit unter Laborbedingungen

Testbox

Gelände der AEE Intec in Gleisdorf

Aufbauschichten der Testbox

Die Testbox ist so konstruiert, dass Wärmedurchgangswiderstände der Außenwände, Decke und Fußboden variabel eingestellt werden können. Zusätzlich ist die Box so gelagert, dass ihre N-S-Orientierung beliebig eingestellt werden kann. Das ermöglicht die Nachstellung von Innenraumbedingungen von Gebäuden unterschiedlicher Bauweisen und aus unterschiedlichen Epochen und Orientierungen.

Behaglichkeitsbaum

Die meisten Sensoren sind am Behaglichkeitsbaum angebracht, was die Erfassung der unterschiedlichen Parameter auf verschiedenen Höhen im Raum ermöglicht – hier in einer Höhe von 10, 110 und 170 cm Raumhöhe.

Fassadenbox Innen

Die Fassadenbox ist mit einer Büroausstattung inklusive WLAN für 2 Personen ausgestattet. Außerdem enthält sie eine kontrollierte Raumlüftung und etliche Sensoren zur Vermessung und Aufzeichnung des Innenraumklimas.

Temperaturverhältnisse bei der Behaglichkeitsbestimmung

Die Testpersonen sind während ihres Aufenthalts in der Box unterschiedlichen Temperaturen ausgesetzt.

Erhebung der Daten zur Behaglichkeit

1-2 Testpersonen verbringen zeitgleich auf 3 aufeinanderfolgenden Tagen jeweils 8-9 Stunden in der Testbox.

Während der gesamten 3 Tage wird die Herzratenvariabilität der Personen aufgenommen.

Solange die Testpersonen in der Box sind, füllen sie in regelmäßigen Abständen einen Fragebogen aus, in dem folgende Parameter ermittelt werden:

  • Aktuelle Tätigkeit
  • Aktuelle Bekleidung
  • thermisches Empfinden,  thermische Präferenz, thermischer Komfort, Wahrnehmung von Luftfeuchtigkeit, Luftgeschwindigkeit etc.

Zusammenführung der Daten

In einem letzten Schritt werden die Daten aus dem Fragebogen zur Behaglichkeit, die jeweiligen Raumluftparameter und die physiologischen Daten der Testpersonen zusammengeführt und nach den Modellen von Fanger (ÖNORM EN ISO 7730) bzw. dem erweiterten Modell von Schweiker ausgewertet, mit dem Ziel, diese Modelle weiter zu entwickeln.


Laufzeit von 09.2024

Laufzeit in Monaten: 36


Informationen zu den Datenschutzrichtlinien

 

©2025 FluccoSan | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb
Menu
  • Aktuelles
  • Projektkonsortium
  • Testbeds
  • Kontakt
  • Impressum
  • FluccoPLUS